Symposium + Ausstellung am 9.11. &
Ausstellung von Schriftexperimenten + Posterverkauf am 10.11.
Symposium + Ausstellung am 9.11. &
Ausstellung von Schriftexperimenten + Posterverkauf am 10.11.
Faszination für Typografie, Inspiration und der Diskurs darüber, was Schrift leisten kann und in Zukunft leisten muss – all das steht bei „Beyond Type“ im Fokus: Am Freitag, den 9. November 2018 sprechen Experten der Branche in der Affenfaust Galerie in Hamburg, darunter Dan Rhatigan von Adobe Type, Prof. Jürgen Huber und Martin Wenzel von Supertype sowie Sarah Hyndman.
Faszination für Typografie, Inspiration und der Diskurs darüber, was Schrift leisten kann und in Zukunft leisten muss – all das steht bei „Beyond Type“ im Fokus: Am Freitag, den 9. November 2018 sprechen Experten der Branche in der Affenfaust Galerie in Hamburg, darunter Dan Rhatigan von Adobe Type, Prof. Jürgen Huber und Martin Wenzel von Supertype sowie Sarah Hyndman.
Anlass der von der Peter Schmidt Group organisierten Veranstaltung ist die Präsentation einer neu gestalteten Schriftsippe, die aus der Handschrift von Agenturgründer und Designikone Peter Schmidt abgeleitet wurde. Von der Vielfalt und dem Umfang der Schriftsippe können sich Gäste zudem bei einer begleitenden Ausstellung überzeugen.
wurde 1937 in Bayreuth geboren. Nach seinem Studium kam er nach Hamburg, wo er 1972 mit Waltraut Bethge die Peter Schmidt Studios ins Leben rief, die er über 30 Jahre leitete und aus denen die Peter Schmidt Group hervorging.
Peter Schmidt steht auf der ganzen Welt für einzigartiges Design und ist auf vielen Gebieten noch immer international stilprägend und erfolgreich tätig. Die Bandbreite seines Schaffens reicht vom Packaging bis zum Corporate Design, vom Parfum-Flakon bis zur ganzheitlichen Markenberatung, von der Buchgestaltung bis zum Bühnenbild. Sein Charakter und seine Ansichten haben uns stark geprägt und sind immer noch wichtig für die Art, wie wir arbeiten.
sind seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Schrift vertraut und sind für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet worden. Als supertype helfen sie, Kunden die richtige Botschaft mit Hilfe von Typografie zu unterstreichen, egal ob es um namhafte Marken geht (MediaMarkt, Deutscher Fußballbund), öffentliche Auftraggeber (Bundesregierung, Glasgow School of Arts) oder lokale Akteure (Giesinger Bräu München, Lotto Berlin). Daneben kümmern sich beide um neue Generationen von Typografinnen und Typografen im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, der HTW Berlin.
Designer bei der Peter Schmidt Group und Schriftentwickler bei Typocalypse, nimmt in seinem Vortrag die Gäste mit auf eine typografische Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert. Damals entstanden im Gestaltungsatelier von Peter Behrens gemeinsam mit Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe oder Le Corbusier Antworten auf die gängigen Gestaltungsfragen der Epoche. Fuchs stellt diese nicht nur vor, er analysiert gleichzeitig die populären Typografiemythen und wirft dank neuester Forschungsergebnisse einen ausführlichen Blick auf Peter Behrens’ Erbe.
arbeitet mit Adobe Typekit in New York als Senior Manager von Adobe Type. Als Schriftsetzer, Grafikdesigner, Schriftbilddesigner und Lehrer hat er mehr als 25 Jahre Erfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen. Darunter arbeitete er zum Beispiel mehrere Jahre in London und New York als Type Director für Monotype. Er hat einen Abschluss als Bachelor of Fine Arts in Grafikdesign von der Boston University, einen Master of Arts in Schriftdesign von der University of Reading in Großbritannien und einen ganz schön zerlumpten Reisepass.
studierte Grafikdesign in Großbritannien und ist als Autorin, Rednerin, Spezialistin für multisensorische Typografie und Gründerin der innovativen Type Tasting Studios bekannt. In ihren Vorträgen und Workshops manifestiert sich nicht nur ihre Leidenschaft für Schrift und deren Wahrnehmung. Sondern auch ihre Mission: Mit Humor und Spannung das, wie wir über Schrift denken und sprechen, zu verändern. Ganz klar also, dass auch ihre Bücher wie „Why Fonts Matter“ und „How to Draw Type and Influence People“ zum Nachdenken anregen.
Freitag, 9. November 2018 (Voranmeldung erforderlich):
13.00 – 14.00
14.00 – 14.30
14.30 – 15.15
15.15 – 16.00
16.00 – 16.30
16.30 – 17.15
17.30 – 18.15
ab 19.00
24.00
Samstag, 10. November 2018 (öffentlich):
14.00 – 18.00
18.00
19.00
Freitag, 9. November 2018, 13 — 24 Uhr:
Symposium und Ausstellung in der Affenfaust Galerie, Paul-Roosen-Straße 43, 22767 Hamburg. ›
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. 50 Gästelistenplätze sind verfügbar.
Samstag, 10. November 2018, 14 – 19 Uhr:
Ausstellung von Schriftexperimenten, Posterverkauf ab 18 Uhr.
Der Gesamterlös der Einnahmen kommt dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. zu Gute.
Die Peter Schmidt Group wurde 1972 gegründet und ist derzeit Deutschlands umsatzstärkste Marken- und Designagentur. Zu den Kunden zählen international tätige Großunternehmen wie Linde, Henkel oder Imperial Brands, Finanzunternehmen wie die Postbank, DZ BANK und Union Investment, Fashion- und Beauty-Brands aber auch Kulturinstitutionen wie die Freunde der Kunsthalle Hamburg oder das Haus der Bayerischen Geschichte. Rund 220 Mitarbeiter arbeiten für die Peter Schmidt Group an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München und Tokio. Bisher nutzte die Peter Schmidt Group als Hausschrift die Polo.